07.02.05 (Bayern) Bearbeiten von Vertriebsvorgängen
- Laufende Nr
- 384
- SYS_1
- 07
- SYS_2
- 07.02
- SYS_3
- 07.02.05
- SYS_4
- 07.02.05
- ORGEINHEIT
- Verkauf
- UNB
- Vertrieb
- AUFGFAM
- Vertrieb und Einkauf/ Disposition/Lager/Transport
- ERAAA
- Bearbeiten von Vertriebsvorgängen
- Tarifgebiet
- Bayern
- BAY
- 8
- BER
- BRB
- BW
- Mitte
- NRW
- NS
- NV
- SAC
- SAH
EA
Die Arbeitsaufgabe umfasst die kaufmännische Betreuung und Produktberatung (z. B. Einsatzmöglichkeiten/Leistungsumfang der Produkte) eines definierten Kundenkreises einer Region (z.B. Süddeutschland, Skandinavien) für einen bestimmten Teil des Produktportfolios (z.B. Ersatzteile, Kugellager, Laborgeräte). Selbständige Betreuung von Kundenanfragen und -aufträgen. Analysieren der Kundenanforderungen und Entwickeln von Angeboten in enger Abstimmung mit dem Außendienst unter Einbeziehung von Informationen anderer Fachabteilungen. Informationen über Mitbewerber und die zugewiesene Marktregion einholen, zusammenstellen und aufbereiten. Erstellen von Angeboten, Preiskalkulation nach den betrieblichen Kalkulationsrichtlinien. Verkaufsgespräche über Produkte aus Katalogen oder Leistungsverzeichnissen (in der Regel telefonisch oder über elektronische Medien) führen und Bedingungen in einem vorgegebenen Finanzrahmen festlegen. Darauf basierende Bestellungen entgegennehmen und selbstständig abwickeln. Lieferungen mit internen Fachabteilungen, Außendienst und Kunden abstimmen. Aktive Betreuung der Aufträge in der Abwicklungsphase im Sinne von Intervention bei Abweichungen und Mitwirkung bei der Lösungsfindung in Abstimmung mit internen Fachabteilungen, ggf. auch mit dem Außendienst. Pflege des Auftragsbestandes und des jeweiligen EDV-Tools für den eigenen Verantwortungsbereich, ggf. Bedarfe beim Kunden erfragen. Reportingaufgabe, d.h. Bereitstellung/Aufbereitung der kaufmännischen Daten aus dem eigenen Bereich, die für die regelmäßige Berichterstattung notwendig sind.
BBG
Die Gesamtaufgabe erfordert eine einschlägige mindestens dreijährige abgeschlossene Berufsausbildung, z.B. Industriekauffrau/ -mann. Zusätzlich ist eine vielseitige Weiterbildung (z.B.: vertiefende Schulungen zu technischen Produktkenntnissen, zielorientierter Gesprächsführung, Analysetechniken im Vertrieb) und mehrjährige fachspezifische Erfahrung erforderlich. Alternativ können die erforderlichen Kenntnisse und Fertigkeiten durch eine einschlägige mindestens dreijährige abgeschlossene Berufsausbildung, eine qualifizierte Weiterbildung z. B. zum Fachwirt, Weiterbildung (z.B.: Analysetechniken) und fachspezifische Erfahrung erworben werden.